Gerne wollen wir euch informieren, dass wir zur Version 0.9.0
eine grössere Anpassung in der Implementation des TCP Protokolls umsetzten werden.
Ziel ist es, die Bibliothek von allen externen Abhängigkeiten zu befreien und eine gute Grundlage für die geplante 2.x.x
zu schaffen.
Sofern ihr nicht die SOAP-/COM-Implementation des Clients verwendet, sollte die neue Version ohne Probleme weiter funktionieren. Da es sich aber um einen grundsätzlichen Umbau handelt, können wir Seiteneffekte nicht ausschliessen.
Was sind die zentralen Änderungen?
- Breaking Change: Der zur Version
0.7.0
abgekündigteecmind_blue_client.com_client
entfällt - Breaking Change: Der zur Version
0.7.0
abgekündigteecmind_blue_client.soap_client
entfällt - Das Modul
ecmind_blue_client/tcp_client_classes
wird durchecmind_blue_client/rpc
ersetzt. Dieses Modul ist aber üblicherweise nur intern verwendet. - Die Abhängigkeit zur nicht mehr weiterentwickelten externen Bibliothek
protlib
entfällt. - Die Abhängigkeit zur externen Bibliothek
zeep
entfällt. - Die Abhängigkeit zur externen Bibliothek
comtypes
entfällt.
Wie komme ich an die Testversion?
Alle gebauten Versionen werden ab jetzt in der Paket-Registry des Projekts automatisiert erstellt und können hier als WHL-Datei heruntergeladen werden.
Was wurde angepasst?
- Implementation des RPC-Protokolls ausschliesslich auf Basis der Python internen Module
- Implementation einer
asyncio
Version des RPC-Protokolls - Deutliche Erweiterung der Unittests mit dedizierten Unittest-Server
- Umstellung auf CI-Build-Prozesse in unserem GitLab inklusiver automatisierter Tests
- Erweiterung der Methoden-Dokumentation für bessere Kontexthilfe
- Umstellung auf
pyproject.toml