Mit grosser Freude können wir berichten, dass der TaxViewer nach umfangreichen Vorbereitungen nun in Version 3.x zur Verfügung steht.
Hinter einer weitestgehend vertrauter Oberfläche - und damit ohne grossen Schulungsbedarf - stecken Upgrades der gesamten Technologiebasis. Dies garantiert die langfristige Plattformunterstützung für den TaxViewer und implementiert aktuelle Dateiformate und Sicherheits-Features.
Vom .NET Framework 4 zu .NET 6
Microsoft hat zunächst mit .NET (Core) 3 und 5, jetzt mit .NET 6, eine runderneuerte Technologieplattform geliefert, welche im Herbst 2021 nach einer langen Qualitätssicherungsphase freigegeben wurde. Diese stellt eine höchst moderne Basis für den TaxViewer 3 dar und löst das bisherige Framework 4 ab.
MS Edge liefert mit WebView2 mehr Performance
Die Anzeige von Zusatzinformationen sowie der Hilfe (programm-technisch, Veranlagungspraxis etc.) erfolgte bisher wahlweise auf Basis einer Internet-Explorer-11- oder Custom-Chromium-Komponente. Da Microsoft den Internet Explorer - endlich - aufgibt und die manuelle Bereitstellung der Chromium-Umgebung Updates erschwert, ist es sehr erfreulich, dass Microsoft mit WebView2 inzwischen eine auf Wunsch dauerhaft aktuell gehaltene, moderne Browser-Schnittstelle bereitstellt.
Mit PDF XC 9 die neueste Generation PDF-Kernkomponente einsetzen
Mit dem Upgrade unserer Basiskomponente zur Anzeige und der Annotation von PDFs haben wir eine noch bessere Unterstützung für aktuelle ISO-PDF-Formate, bessere Bildkompression und viele kleine Alltagshelfer für den TaxViewer 3.x mitbringen dürfen.
(Fast) keine Installation erforderlich
Sowohl die .NET 6-Runtime als auch die PDF-XC-Komponent sind auf Wunsch direkter Bestandteil der TaxViewer-Umgebung und müssen auf den Arbeitsplätzen oder Citrix-Server nicht installiert werden.
Aufgrund der sicherheitskritischen Natur der Browser-Komponente sollte dieser aber weiterhin zentral durch die Systemadministratoren Vorort verteilt werden.
Kontext ist alles
Von einer Periode zu anderen springen, im Kontext der gleichen steuerpflichtigen Person, ist eine wichtige Funktion und diese Art direkter, standortabhängiger Werkzeuge ein wesentlicher Teil der DNA des TaxViewers.
Mit der Serie 3.x wird dies noch stärker ausgebaut, da neben den vertrauten PDFs aus dem Kontext einer Veranlagung Umsysteme direkt integriert werden können: Betten Sie Bewertungs-Tools, Fachanwendungen und beliebige andere Web-Apps direkt in den TaxViewer ein, durch die Übergabe der Personen-IDs, Periode und anderer Kriterien landen Sie so immer direkt am richtigen Ort.