Wir setzen den ED (derzeit noch Version 2.2.5) als Alternative zum Documentviewer ein um uns die Dokumente anzeigen zu lassen und wenn notwendig direkt zu bearbeiten. Nun gibt es das Problem, das die Anzeige des Dokuments im ED tw. schon bis zu 1 min. später kommt (als im Documentviewer).
Wir sind uns nicht sicher, was hier das Problem ist und sind dann darauf gestoßen, das dem ED in der service-watcher.yml „nur“ 1024 MB Ram zugewiesen sind.
Könnte das das Problem sein, das dieser mehr RAM benötigt?
Auch kam die Frage auf ob der ED jedes Dokument neu rendert oder wie der Documentviewer zuerst schaut, ob es bereits im Cache vom Documentviewer liegt? Ein erneutes Rendern würde die Anzeige natürlich verlangsamen.
Hallo @martin.kahl, der Microservice von ED erledigt nur Aufgaben der Kommunikation und Verwaltung. Besondere Speicheranforderungen hat er damit eigentlich nicht. Das ‚heavy lifting‘ macht das Dashlet selbst.
ED nutzt explizit die API von enaio um PDFs zu laden, d. h. das gleiche Backend wie der DV, hier sollte es keine ‚extra‘ Verzögerungen geben.
Was ED, zumindest bei grossen PDFs, benötigt, ist ein verhältnismässig leistungfähiger Arbeitsplatz-PC oder Terminal-Server. Dies ist vergleichbar mit den Anforderungen anderer PDF-Editoren.
Wir haben beobachtet, dass die Anzeige in ED schneller ist, wenn der DV komplett ausgelendet bleibt und damit keine parallele Anzeige vornimmt, ist dies eine Option für diesen Fall? (Per Config-Schaltet kann sogar der Editor teil von ED zunächst ausgeschaltet bleiben, bis ein User diesen verlangt - dann verhält sich ED zunächst sehr wie der DV.)
Wenn das Ladeverhalten weiterhin nicht im Bereich weniger Sekunden bleibt, würde ich in jedem Fall vorschlagen, den Support des jeweiligen OS-Partners einzuschalten, damit geprüft werden kann, was die konkrete Ursache für die Anzeigedauer ist.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Derzeit läuft der ED auf einem unserer enaio Applikationsserver mit. Dieser hat derzeit 2 Sockets mit 4 virtuellen Prozessoren und 16GB RAM.
Können Sie hier eine Empfehlung für die Systemvoraussetzungen geben?
Die Benutzer haben in der Regel nur den ED offen und nicht parallel noch den DV. Nur zu Testzwecken hatten wir den mal parallel offen.
Ich werde das Thema dann aber noch Mal an den OS-Support weitergeben.
Hallo @martin.kahl, entschuldige bitte die späte Antwort, hatte Ferien
Der Server ist für sich gesehen nicht zu schwach, sofern er nicht ständig auf 90% CPU oder RAM im Ressourcen-Monitor hängt. Ich würde heute immer mehr RAM zuweisen, wenn irgend möglich, weiss aber, dass dies im Rechenzentrum nicht in jedem Fall möglich ist. Der Rendition-Cache des DV arbeitet eine Queue ab, wenn das System regelmässig grosse Importe verarbeiten muss, kann es durchaus sein, dass er den ganzen Tag unter Volldampf arbeitet, aber, sofern kein zweiter Server oder Server mit mehr Ressourcen bereitsteht, ohne fertig zu werden.
Über die Ressource-Monitore der Client-, Server-Maschinen und den Dashlet-Debugger des enaio-Clients wird der Support sicher eingrenzen können, wo zuerst geschaut werden sollte. (Dashlet-Debugger, falls es ein Netzwerk/Laufzeitproblem ist.)
Guten Morgen Herr Koller,
danke für die Antwort und ich hoffe Sie hatten schöne Ferien :-). Ich werde es an die entsprechende Stelle weitergeben und schauen ob wir das Problem lösen können.