Im Verzeichnis Pfad\zu\enaio\Services\service-manager\data\ed\public\interceptors eine leere JavaScript-Datei anlegen und mit untenstehenden Script befüllen.
JavaScript
class EDCustomDataStamp {
/*
instance: Hierbei handelt es sich um dieses Objekt: https://docs.apryse.com/api/web/WebViewerInstance.html#main
instance.Core: https://docs.apryse.com/api/web/Core.html
documentViewer: https://docs.apryse.com/api/web/Core.DocumentViewer.html
tool: https://docs.apryse.com/api/web/Core.Tools.RubberStampCreateTool.html#main
*/
async updateEditorConfiguration(instance, info, config) {
const { documentViewer, Annotations } = instance.Core;
const tool = documentViewer.getTool('AnnotationCreateRubberStamp');
// Textfarbe lässt sich nicht konfigurieren (erst in PDFTron Version 8.7+ möglich)
// nur die Hintergrundfarbe als HTML HEX Farbe möglich
const customStamps = [{ title: "Zur Post von / am", subtitle: "[$currentUser] DD.MM.YYYY", color: new Annotations.Color('#007bff')},]
tool.setCustomStamps(customStamps);
}
}
window.ed.registerInterceptor(new EDCustomDataStamp());
Hallo @Brunni, unaufwändig (da API-technisch im Standard) ist es, wenn man die Hintergrundfarbe setzt und sich mit einer weissen Vordergrundfarbe begnügt.
vielen Dank für die Meldung. Ich habe etwas gebraucht den Effekt nachzustellen, aber jetzt ist es mir gelungen. In meinem Test war ich auf einem Dokument im Bearbeitungsmodus auf der Stempel Funktion und bin dann auf ein anderes Dokument im Lesemodus gewechselt.
Man kann den Effekt nur aufheben, wenn man im Bearbeitungsmodus erneut den Stempel auswählt.
Ich werde in Hochdruck versuchen diesen Fehler zu beheben.
Bei uns intern hat das Thema die Ticket Nummer 8730.
inzwischen habe ich eine Lösung gefunden.
In Zukunft kann ein Standard-Werkzeug definiert werden (Default wird Textauswahl) welches beim Wechsel zwischen dem Modus (Edit/View) und zwischen Dokumenten gesetzt wird.
Dies kann über die Konfiguration und per Interceptor angepasst werden.
ich habe gerade ein Ticket seitens Konstanz gelesen und wurde daran erinnert,dass ich vergessen habe Ihnen Rückmeldung zu geben.
Ab der Version 2.0.9 gibt es einen neuen Konfigurationsparameter ed.default-tool über welchen man steuern kann, auf welches Tool der Editor zurückspringen soll. Im Standard ist dies nun die auswählen Funktion .
Dies kann jedoch entweder per Konfiguration oder Interceptor angepasst werden.
ich habe das Verhalten mit dem „anhänglichen“ Stempel auch in der Version 2.1.0. Muß ich ich den Parameter ed.default-tool zwingend setzen? Und wie würde der Parameter mit der Angabe des Auswahl Werkzeuges aussehen?